Falls AppleTV mit Firmware 4.2 oder kleiner läuft, wäre diese Anleitung einfacher.
Wer die Firmware 5.1 hat bitte neueren Beitrag lesen!
Diese Anleitung ist für jene die AppleTV 2 gekauft haben und sich gerne eine AVI oder MKV Videodatei am Fernseher ansehen möchten. Von Haus aus unterstützt Apple nur die Hauseigenen Formate, ein Umwandeln in das entsprechende Format ist meines Erachtens zu Zeitaufwändig.
Daher ist es sinnvoll AppleTV zu "rooten" und XBMC zu installieren. Für die Firmwareversion 5.1 (iOS 5.1.1) gibt es eine andere Anleitung hier!!!!
Als allererstes benötigen wir SeasOnPass von FireCore erhältlich für Windows und Mac!
Hier Create IPSW wählen...
usw. usf. am Ende erscheint:
AppleTV 2 nur! mit USB Mini Kabel anschließen (keinen Strom!) und die Tasten Menu und Pause für 7 Sekunden drücken, dann geht AppleTv in den DFU Modus.
SeasOnPass versucht in iTunes ein Skript zu installieren wodurch diese gepachte Firmware automatisch in AppleTV installiert wird, in meinem Falle klappte es nicht. iTunes startete und fragte ob AppleTV wiederhergestellt werden soll, hier muß man am Mac die ALT Taste drücken und mit der Maus WIEDERHERSTELLEN drücken (unter Windows ist die SHIFT Taste), dadurch wird man gefragt welche Firmware man verwenden möchte, man wählt die neu generierte von SeasOnPass (die nach dem fehlschlagen des Skripts für iTunes automatisch im Finder angezeigt wird...).
Falls das Skript erfolgreich in iTunes ausgeführt wird macht SeasOnPass das eben erwähnte alleine.
So das wärs, AppleTV wird mit der gepachten Firmware versorgt die das Gerät jetzt rootet.
Wir schliesen AppleTV am Fernseher an und versorgen es mit Strom und siehe da....
Unter More Info den Menupunkt Hide this Menu wählen, dieser Eintrag dient nur dazu das man weis das es funtkioniert....
SSH Verbindung zu AppleTV herstellen
Unter Mac OS kann das Terminal verwendet werden und unter Windows benötigt man Putty.
Die SSH Verbindung stellt man dadurch her, das man im Terminal
ssh Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eingibt, das funtkioniert nicht immer, wenns nicht geht dann
ssh root@"IP ADRESSE VON APPLETV"
Dies bitte in den Beschreibungen unten beachten!! Nach gelungener eingabe wird man nach dem Passwort gefragt, welches normalerweise immer alpine ist
Mit dem Befehl
killall AppleTV
wird neugestartet!, die Änderungen werden wirksam.
XBMC installieren
Wer Mac OS X Lion benutzt sollte folgendes lesen:
Wir starten das Terminal (unter Windows Putty) und geben ein:
ssh Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Man wird nach dem Passwort gefragt, welches standartmäßig alpine ist
Danach gibt man folgendes ins Terminal ein:
echo "deb http://mirrors.xbmc.org/apt/atv2 ./" > /etc/apt/sources.list.d/xbmc.list
apt-get updateapt-install org.xbmc.xbmc-atv2
Das wärs....
PLEX installieren
Wieder wie oben erwähnt mit
ssh Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eine ssh Verbindung herstellen und dann folgendes ins Terminal eingeben:
echo "deb http://apt.awkwardtv.org/ stable main" > /etc/apt/sources.list.d/awkwardtv.list
apt-get update
apt-get install com.plex.client-plugin
das wärs...
Plex sieht sehr gut aus, die Daten werden vom Plex Media Server zu diesem Clienten gestreamt, was den Nachteil hat, das der Server die Daten umkodieren muß, was ziemlich Rechenleistung benötigt.
Daher bevorzuge ich XBMC mit Dateizugriff übers Netzwerk.
NitoTV installieren
Schritte wie oben wiederholen....
ssh Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ... Passwort alpine ....
echo “deb http://apt.awkwardtv.org ./” > /etc/apt/sources.list.d/awkwardtv.list
apt-get update
apt-get install com.nito.nitoTV
Durch NitoTV lässt sich auch XBMC direkt installieren und updaten!
Updateüberprüfung muß noch deaktiviert werden!
AppleTV prüft regelmäßig nach Updates und würde gerne unsere gepachte Firmware aktualisieren, daher müssen die Updateserver auf AppleTV falsch umgeleitet werden in der hosts datei, die man folgendermaßen einfach ändern kann.
ssh Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
... Passwort alpine ....
danach einen Texteditor (nano) installieren....
apt-get install nano
nano /etc/hosts
Daraufhin öffnet sich ein Editor (nano) wo man folgende Zeilen einfügt!
127.0.0.1 appldnld.apple.com
127.0.0.1 mesu.apple.com
127.0.0.1 appldnld.apple.com.edgesuite.net
danach mit CTRL-O speichern, mit Enter bestätigen und mit CTRL-X beenden!
Wer NitoTV installiert hat kann auch das Packet Updatebegone installieren, welches genau den gleichen Effekt hat!
Wird diese Änderung nicht vorgenommen (Updateblockierung), dann stürzt XBMC regelmäßig ab, da es durch diese Überprüfung beendet wird.